Über uns

Markus Koslowski, Jahrgang 1967 und seit frühester Jugend Jäger und Hundeführer aus Leidenschaft.  Mit seiner vielversprechenden Hündin „Kira vom Welfenland“ gründete er 1995 nach Bestehen sämtlicher Prüfungen den Weimaraner-Kurzhaar-Zwinger „vom Mühlenhof“.

Aus der ersten Verpaarung im selben Jahr wurde der national wie international bekannte Deckrüde „Aldo vom Mühlenhof“ von Markus Koslowski jagdlich ausgebildet und im Vollgebrauch geführt.  Aldo hat seine jagdlichen Qualitäten auch an seine Nachkommen weitervererbt und ist ferner der Vater unseres E-Wurfs „vom Mühlenhof“ mit der Hündin „Roggen von Schattenaugen“.

Markus Koslowski führt derzeit neben dem Weimaraner „Eikin vom Mühlenhof“  aus dieser Verpaarung auch Deutsch Kurzhaar und Pointer im Vollgebrauch. Er ist Verbandrichter im JGHV, leitet seit vielen Jahren den Hundeführerlehrgang des JGV Neuss-Grevenbroichs zur Vorbereitung auf VJP, HZP, VGP und Brauchbarkeitsprüfungen und bildet alljährlich Jagdhunde der verschiedensten Rassen aus, die er im Anschluss auf Verbandprüfungen vorstellt.  Bei Fragen und Problemen bei der Ausbildung von Jagdhunden ist er ein kompetenter Ansprechpartner.

                                                                  

Melanie Kemmerling, Jahrgang 1977, hat durch die aus Ungarn stammende Hündin „Roggen von Schattenaugen“  ihre Begeisterung für das Hundeführen und die Jagd entdeckt. Durch Unterstützung von Markus Koslowski bildete sie die heutige Zuchthündin aus und stellte sie auf VJP, HZP, VGP und Btr vor.

Mit dem E-Wurf im Oktober 2004 ermöglichte Markus Koslowski ihr,  in den Zwingernamen „vom Mühlenhof“ einzusteigen.

Melanie Kemmerling führt derzeit 2 Weimaraner hauptsächlich bei der Jagd auf Niederwild.  Aus der anstehenden Verpaarung soll ein weiterer Hund jagdlich ausgebildet, geführt und bei entsprechender Eignung auch als Zuchthund des Weimaraner Klub eingesetzt werden.
Melanie Kemmerling  ist ebenfalls Verbandsrichterin des JGHV und ist als Geschäftsführerin des JGV Düsseldorf dem Jagdgebrauchshundewesen eng verbunden, wo sie ferner in der Vorbereitung auf Verbandsprüfungen Hundeführern unterstützend zur Seite steht.

Impressum7